„Stark im Beruf – Starke Unternehmen“
Wie funktioniert „Stark im Beruf“? Im Film berichten Frank Schröder und Zehra Ödzemir von der „Stark im Beruf“ Kontaktstelle in Berlin-Wedding, Jessica Bulut aus Bremerhaven, Ute Goede, eine der „Stark im Beruf“ Kooperationspartnerinnen in Berlin und Programmbotschafter Alexander Gunkel von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), wie stark das Programm in der Praxis ist. Auch Rana Alchickh und Dilek Bozkurt, zwei “Stark im Beruf“ Teilnehmerinnen kommen mit ihren Erfahrungen zu Wort.
Weitere Infos zum Video: Stark im Beruf – Starke Unternehmen
- 80 Projekte Bundesweit
- 370.000 Mütter wollen sofort in den Beruf einsteigen
- 65 Prozent der Teilnehmerinnen haben nach „Stark im Beruf“ einen Erwerbsfokus
Stand: 2018
Zukunftsperspektiven schaffen
In einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen, ist nicht einfach. Wie es mit Unterstützung durch das ESF-Programm „Stark im Beruf“ trotzdem gelingen kann, zeigen wir hier im Film. Dabei wird die Zusammenarbeit von Kontaktstellen, Unternehmen und Teilnehmerinnen im Programm portraitiert und deutlich gemacht, wie das Programm Zukunftsperspektiven für Familien und Unternehmen schafft.
Weitere Infos zum Video: Zukunftsperspektiven schaffen
- bundesweit gibt es 80 "Stark im Beruf"-Kontaktstellen
- Die Kontaktstellen unterstützen auch bei der Vermittlung von Ganztagsbetreuung in Schule und Kita
- über 65 Prozent der Frauen haben nach der Teilnahme an"Stark im Beruf" einen Erwerbsfokus
- 37 Prozent der Teilnehmerinnen absolvieren eine Ausbildung oder gehen einer Beschäftigung nach
Stand: 2018
Mütter steigen ein
Indira Plavic lebt seit 2011 in Bocholt. Neben der Erziehung ihres 11-jährigen Sohnes absolviert sie eine Ausbildung zur Kinderpflegerin. Serpil Karakus hat ihre Ausbildung zusätzlich zur Betreuung ihrer Tochter bereits erfolgreich abgeschlossen. Mit viel Mut und der tatkräftigen Unterstützung von Astrid Meyer von der ortsansässigen „Stark im Beruf“-Kontaktstelle EWIBO schaffen es beide Frauen, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Erfahrungen von Teilnehmerinnen
Vier Frauen berichten von ihrer Teilnahme am ESF-Programm „Stark im Beruf“ und ihren Erfahrungen mit dem Berufseinstieg als Mutter mit Migrationshintergrund. Sie erzählen, wie wichtig es für den Berufseinstieg ist, Deutsch zu lernen, und wie ihnen das Programm dabei geholfen hat, unabhängiger zu sein.